,

Leifheit CleanTenso Dampfreiniger im Test

Leifheit CleanTenso im Dampfbesen Test – die Alternative zum Wischmopp

Leifheit Cleantenso Test

Wer keine allzu große Wohnung hat und nach einem preisgünstigen, aber leistungsstarken Dampfbesen sucht, ist mit dem Leifheit Cleantenso gut beraten. Der elektrische Dampfreiniger überzeugte im Test durch seine zeitsparende Funktionsweise.

  • sechs Düsen für gleichmäßige Dampfverteilung
  • in weniger als einer Minute einsatzbereit
  • besonders langes Kabel für schnelle Reinigung
  • Tank ausreichend für Einsätze bis zu 40 Minuten am Stück
  • stufenlose Dampfregulierung für unterschiedliche Böden

Lieferumfang des Leifheit Cleantenso

Dieser Leifheit Dampfreiniger ist für Fliesen, Holzböden und Teppiche geeignet. Wie viel heißer Wasserdampf aus seinen sechs Düsen kommen soll, lässt sich frei regeln. So kann man bei Bedarf erst einmal ausprobieren, wie der jeweilige Bodenbelag reagiert, oder ob eine niedrige Dampfleistung den Schmutz vielleicht bereits beseitigt. Der große Wassertank und das lange Kabel ermöglichen es, eine typische Familienwohnung in einem Stück zu reinigen. Der Leifheit Cleantenso braucht nur mit destilliertem Wasser befüllt werden – weitere Reinigungsmittel sind nicht nötig. Er wird per Paket mitsamt eines Teppichgleiters und eines waschbaren Mikrofaser-Wischpads geliefert. Ersatzpads können unkompliziert nachbestellt werden. Praktisch: Der Stiel des Dampfbesens ist zum platzsparenden Aufbewahren abklappbar, das Wischpad kann nach Verwendung direkt am Gerät trocknen.

Leifheit CleanTenso im Praxis-Test

Das Reinigen mit diesem leichten und leisen Dampfmopp ist erheblich angenehmer als jenes mit einem klassischen Wischmopp. Besonders hat uns gefallen, dass wir nun keine Flaschen mit Fliesenreiniger oder Bodenpflege mehr aufbewahren müssen. Mit dem Leifheit Cleantenso kommt man auch in Ecken oder beispielsweise unter das Bett – Schmutz hat so keine Chance mehr auf dem Fußboden. Wie beim herkömmlichen Feuchtwischen muss man natürlich zuerst saugen, um Staub und lose Krümel zu entfernen. Ein Test mit hartnäckigem, angeklebten Schmutz zeigte: Auch dieser wird, mit höherer Dampfmenge, gut beseitigt. Dennoch wird der Boden nicht zu feucht, er trocknet innerhalb weniger Minuten wieder. Auf den meisten Böden reinigt der Leifheit Cleantenso schlierenfrei. Und mit dem mitgelieferten Teppichgleiter konnten wir auch die Spuren eines Teetassen-Malheurs beseitigen. 

Video: Der CleanTenso Dampfbesen im Kurztest

Das Video stellt einen Ausschnitt unseres Tests dar und zeigt, wie schnell und gründlich der Leifheit Dampfbesen arbeitet.

Dampfreiniger für spontanes Putzen

Nicht nur in Haushalten mit kleinen Kindern oder Haustieren kippt schnell mal etwas um oder hinterlassen schmutzige Pfoten bzw. nicht ausgezogene Schuhe Flecken auf dem Fußboden. Anstatt lange einen Lappen suchen, nass machen und auswringen zu müssen, kann man den Leifheit Cleantenso rasch an die Steckdose anschließen und den Boden mit Dampf reinigen. Da man das Kabel einfach am Griff in der Hand behält, braucht es nicht umwickelt oder eingezogen zu werden. Man drückt genau dann den Ein-Knopf, wenn man an der verschmutzten Stelle ist und spart so Strom gegenüber einem Dauerbetrieb. Im Test überzeugt dieser Dampfbesen darum gerade bei kleineren Flächen. Durch seine kurze Aufheizphase ist er auch für den kurzen Einsatz attraktiv.

Fazit: Guter Dampfmopp zu fairem Preis

Der Leifheit Cleantenso zeigte im Test, dass er ein ideales Einsteigergerät ist. Seine Bedienung ist leicht zu verstehen und die Reinigungsleistung eignet sich für viele Wohnungen. Senioren wie Familien können mit dem Dampfbesen kraftsparend und schnell nahezu alle Böden säubern. Putzlappen, Reinigungsmittel und Wischeimer sind ohne Bedenken gegen diesen praktischen Dampfmopp einzutauschen.

->Hier klicken für mehr Infos zum Leifheit Dampfbesen<-

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (942 votes, average: 4,20 out of 5)

Leifheit CleanTenso Dampfreiniger im Test 1Loading…