Kärcher SC 1 EasyFix im Handdampfreiniger-Test
Der Handdampfreiniger Kärcher SC 1, auch liebevoll „Dampfente“ genannt, eignet sich gut für die Reinigung kleinerer Flächen wie z. B. Fenster und Armaturen sowie für das schnelle Putzen zwischendurch. Im Test ist uns positiv aufgefallen, dass der Handdampfreiniger aufgrund seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts von ca. 1,5 kg besonders handlich ist. Der Kärcher SC 1 verfügt über einen, für diese Art von Dampfreiniger normal großen, 0,25 l fassenden Wassertank, der das Wasser dank 1200 W Leistung binnen 3 Minuten aufheizt. Bei Hinzugabe von warmen Wasser verkürzt sich die Zeit erheblich und der Handdampfreiniger ist damit noch schneller einsatzbereit.
Wie fast alle Kärcher Geräte verfügt dieser Handdampfreiniger auch über eine Kindersicherung, welche verhindert, dass der Dampfknopf versehntlich gedrückt wird. Da sich die kleinen Handdampfreiniger insbesondere zum Putzen von Jalousien, Spiegeln, Fenstern und kleineren Fliesenflächen eignen, ist der Kärcher SC 1 bereits sehr gut für diese Anwendungsgebiete ausgestattet.
Die Kabellänge beträgt 4 m, was aufgrund seines Einsatzbereiches unserer Meinung nach vollkommen ausreichend ist.
Kärcher SC 1: Wie wird er geliefert bzw. was befindet sich im Set?
Der Kärcher im Test wird mit einem umfangreichem Zubehörset geliefert, mit dem man sofort starten kann. Das Zubehörset gliedert sich in Zubehör für den Handdampfreiniger und in Zubehör für die Bodenreinigung. Hier sehen Sie die mitgelieferten Teile im Überblick:


Mit Hilfe der Düsen lassen sich besonders kleine Ritzen und schwer zugängliche Stellen mit dem Dampf erreichen. Die Handdüse eignet sich vor allem für kleine Flächen wie z.B. Dunstabzugshauben zu reinigen, während das Bodenset natürlich für die Bodenreinigung ausgelegt ist.
Wie schlägt sich der Kärcher SC 1 im Handdampfreiniger-Test?
Nach dem Einstecken des Netzsteckers und einer Befüllung des Tanks mit warmen Leitungswasser, war der Kärcher schnell einsatzbereit!
1.Testbereich: Fensteraußenseiten
Zunächst wurden die Fenster von außen mittels der Handbürste gereinigt und wir waren gleich begeistert von der Reinigungsleistung des handlichen Gerätes. Zunächst haben wir die Innenkanten der Außenfenster gereinigt, indem wir die Powerdüse, welche den Dampfdruck bündelt, genutzt haben. Staub und Dreck, der sich den Sommer über festgesetzt hatte, wurde schnell und einfach gelöst und musste nur noch mit einem Lappen bzw. einem Küchenpapier aufgewischt werden. Danach kamen die Fensterflächen dran, welche mit Hilfe der Handdüse schnell gereinigt werden konnten. Der heiße Dampf hat den Schmutz optimal gelöst.
2. Testbereich: Badezimmer
In unserem Badezimmer sind Fliesen verlegt, welche in den Fugen stark mit Haarspray, Staub und anderen Rückständen stark verschmutzt sind. Diese bekommt man unter Umständen mit einfachem wischen nicht mehr sauber. Um diese wieder in den usprünglichen Zustand zu bekommen, haben wir die Punktdüse aufgesetzt und die Fliesen damit bearbeitet. Ergebnis: Der Dampf hat mit der mühelos den ganzen Schmutz gelöst und die Fliesenzwischenräume strahlen wieder wie neu! Am besten löst man zunächst den Schmutz der gesamten Fugen und wischt dann im Nachgang mit einem normalen Wischmopp einfach nach. So spart man sich die ständigen Unterbrechungen beim Putzen. Rauhe Fliesen lassen sich auf diese Weise natürlich auch gut behandeln.
Das zweite Terrain im Badezimmer für den Kärcher SC 1 im Test ist das Waschbecken. Auch hier haben wir mit der Punktdüse gearbeitet, um zielgenau Kalk und Schmutz zu entfernen. Der Wasserhahn als auch der Abfluss glänzen nach der Behandlung mit dem Kärcher Dampfreiniger wieder richtig. Aber sehen Sie selbst:
3. Testbereich: Küche
Bei dieser Aufgabe konnte der Handdampfreiniger Kärcher SC 1 zeigen, ob er den hartnäckigen Schmutz von Verkrustungen und eingebranntem Fett im Backofen in den Griff bekommt. Auch diese Aufgabe schaffte er mit Bravour. Nach kurzer Einweichzeit, hat sich das Eingebrannte schnell gelöst und konnte einfach mit einem Lappen aufgenommen werden. Am besten nimmt man gleich ein Küchentuch, da man den Lappen danach sonst entsorgen kann.
4. Testbereich: Laminatboden
Der Kärcher SC 1 bekam zum Schluss die Laminatböden als Testumgebung. Dank der Verlängerungsrohre und der Bodendüse lassen sich Böden aller Art mit dem Dampfreiniger reinigen.

Das Zubehör hat qualitativ einen sehr guten Eindruck hinterlassen, da die Teile alle sehr passgenau sind und sich robust anfühlen. Man merkt dem Handdampfreiniger bei der Reinigung der Böden an, dass er nicht für die großen Flächen ausgelegt ist, da er eher mit leichten und mittelschwerem Schmutz zurecht kommt. Außerdem ist die Flächenleistung mit ca. 20 qm recht klein, verglichen mit den großen Schwestermodellen SC 3 und SC 4. Man muss den Dampfreiniger bei der Bodenreinigung also recht schnell wieder auftanken. Seine Kernstärken liegen folglich eindeutig im „Handdampfbereich“, also der Behandlung kleinerer Flächen.
Das Testergebnis: Kärcher SC 1 EasyFix
Der kleine Handdampfreiniger Kärcher SC 1 EasyFix im Test bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und eignet sich gut fürs Fensterputzen oder eine Reinigung zwischendurch, da er sehr schnell einsatzbereit und leicht ist. Die gute Grundausstattung mit dem notwendigen Zubehör sowie die qualitativ hochwertige Verarbeitung runden den positiven Eindruck ab. Wichtig zu erwähnen ist noch die Kindersicherung, sodass man das Gerät auch mal unbeaufsichtigt lassen kann.
–>Hier klicken und die Kundenmeinungen zum Handdampfreiniger Kärcher SC 1 EasyFix lesen<–
Eine Alternative mit viel Zubehör: