,

Dampfbesen Clean Maxx Multi-Dampfreiniger Mega Power Test

Dampfbesen Clean Maxx Multi-Dampfreiniger Mega Power Test

 

Optik, Qualität und Lieferumfang

Clean Maxx DampfmopDer Clean Maxx im Test hat ein futuristisches Design, kommt in einem stylischen grün daher und peppt damit jeden Haushalt auf.

Insgesamt macht der Dampfbesen einen robusten und gut verarbeiteten Eindruck auf uns. Der Zusammenbau stellte sich als kinderleicht dar, da alle Teile gut passten. Wir konnten den Dampfbesen problemlos auch ohne Gebrauchsanleitung  zusammenbauen.

Der Clean Maxx hat ein kompaktes und platzsparendes Maß und kann aufrecht in der Abstellkammer verstaut werden. Die Lieferung  erfolgt in einem kompakten Paket und enthält folgende Teile:

  • Dampfbesen mit einem Mikrofaserbezug für die Reinigung von glatten Böden wie Stein, Fliesen, Linoleum/PVC und Laminat
  • integrierter, herausnehmbarer Handdampfreiniger für die Reinigung von kleinen Flächen mit folgendem Zubehör:
  • Längsbürste, um Schmutz aus Fugen und Rillen zu entfernen
  • Düse, zum Säubern schwer zugänglicher Stellen
  • Spatel, um besonders hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen
  • Rundbürste, zum Entfernen von Schmutz auf Gittern, Felgen, Fliesen, Türrahmen, Jalousien und Grills etc.

Die Leistung des Clean Maxx

Dank der 1600 Watt Power ist das Wasser des 400 ml Tanks innerhalb von nur 35 Sekunden aufgeheizt und der Dampfbesen somit schnell einsatzbereit gewesen. Die kurze Aufheizzeit wird mit einem modernen Durchlauferhitzer erreicht. Mit dem Tankinhalt von zwei Gläsern Wasser konnten wir immerhin 25 Minuten arbeiten, bevor der Tank nachgefüllt werden musste.

Der große Vorteil bei diesem Gerät ist die Möglichkeit, dass frisches Wasser während des Betriebs nachfüllbar ist, sodass man quasi unterbrechungsfrei arbeiten kann. Konkret heißt das in unserem Test: Nach der Reinigung des mit Laminat ausgelegten Wohnzimmers mit einer Fläche von ca. 30 qm, musste der Tank erst nachgefüllt werden.

Verglichen mit anderen Geräten ist der Clean Maxx von daher recht sparsam.

 

Die Reinigung mit dem Dampfbesen bzw. Handdampfreiniger

Der Dampfbesen besitzt wie ein klassischer Wischmopp ein Kugelgelenk für 360 ° Beweglichkeit, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen. Hilfreich ist dabei auch der Dreiecksfuß, um gezielt

Dampfbesen Clean Maxx
Dampfbesen + Handdampfreiniger Set

in die Ecken zu gelangen. Der Dreiecksfuß stellte sich im Test als sehr wirkungsvoll heraus, kommt man doch an fast alle Stellen problemlos dran, auch wenn mal ein Stuhlbein oder eine Vase im Weg war. Das wäre mit einem runden oder viereckigen Aufsatz deutlich schwieriger gewesen.

Bevor wir mit der Tiefenreinigung begonnen haben, wurde der Boden mit einem Staubsauger von groben Schmutz befreit. Das ist wichtig, sonst verreibt man die Krümel und was sonst noch auf dem Boden liegt. Danach kam der Dampfreiniger zum Einsatz.

Wir haben am Vortag des Tests einige Tee- und Kaffeeflecken ausgelegt, um den Dampfbesen mal richtig auf die Probe zu stellen.  Neben diesen Flecken, haben sich noch einige Farbspritzer weißer Deckenfarbe auf dem Boden befunden, die noch vom letzten Umzug währten. Der Dampfbesen wurde mit Wasser befüllt, der Mikrofaserbezug aufgespannt, Stecker eingesteckt und schon ging es nach kurzer Aufheizzeit los.

Der Dampfbesen gleitet sanft, ohne größere Kraftanstrengungen über den Boden und verrichtet seine Arbeit tadellos. Die Flecken wurden allesamt restlos beseitigt, wobei man hin und wieder kurz auf der Stelle verharren musste, damit der heiße Dampf die Partikel vom Boden lösen konnte. Dann wieder kurz drüber wischen und schon ist der Boden sauber und strahlt wie neu. Das Schleppen von schweren Eimern mit Laugenwasser gehört damit der Vergangenheit an.

Angenehmer Nebeneffekt der Dampfreinigung: die Luft riecht nach der Nutzung des Dampfreinigers wieder frisch, muffige Gerüche, z.B. vom Kochen, sind verschwunden.

Tipp: Es gibt so genannte Korallenbezüge für den Clean Maxx als Zubehör zu kaufen. Diese sind mit einer Duftchiptasche ausgestattet. Dort können Duftchips eingelegt werden, die beim Dampfen dann einen angenehmen, frischen Raumduft versprühen. Die Chips sind ebenfalls separat erhältlich.

Neben dem Bodenreiniger enthält das Set noch einen Handdampfreiniger, um auch kleinere Flächen wie z.B. den Herd oder die Spüle zu reinigen.

Ebenfalls kann man den Handdampfreiniger dazu nutzen, um die sanitären Einrichtungen zu säubern.

Verschiedene mitgelieferte Bürsten können auf den Handdampfreiniger aufgesteckt werden, sodass sich sehr viele Einsatzmöglichkeiten ergeben. Mit der Rundbürste haben wir z.B. problemlos Verkrustungen auf dem Ofenblech lösen können.

Der Handdampfreiniger hat im Test seine Arbeit insgesamt gut verrichtet, wenngleich man den Dampfdruck nicht regulieren konnte. In diesem Falle muss man je nach Anwendungsbereich den Dampfdruck durch mehr oder weniger Abstand zur Oberfläche regulieren.

TIPP

Wer in einer Gegend mit „hartem Wasser“ lebt , greift am besten direkt zu destilliertem Wasser.

Wir kaufen uns im Supermarkt 5 Lister Kanister und nutzen dieses neben dem Dampfreiniger auch bei unserem Dampfbügeleisen, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. Eventuelle Wasserränder beim Dampfreinigen lassen sich durch die Nutzung von destilliertem Wasser ebenfalls zusätzlich vermeiden.

FAZIT des Clean Maxx Dampfbesen Test

Handdampfreiniger Clean Maxx
Handdampfreiniger Clean Maxx

Der Dampfbesen Clean Maxx ist ein guter und zuverlässiger Begleiter für die Bodenreinigung, der auch eingetrocknete Flecken sehr gut beseitigen kann. Die Arbeit gelingt im Vergleich zur herkömmlichen Reinigung mit Eimer und Wischmopp mühelos, die Zeitersparnis ist immens.

Der im Set enthaltene Handdampfreiniger ist nützlich, wenn es um kleinere Reinigungsbereiche geht.  Zum derzeitigen Tiefstpreis von ca. 60 EUR erhält man ein tolles Gerät, welches einem die Hausarbeit wirklich erleichtern kann. Da nur ein Mikrofasertuch im Lieferumfang enthalten ist, empfehlen wir, beim Kauf gleich ein paar Ersatz-Mikrofasertücher zum Wechseln mit zu bestellen. Dann stört es auch nicht, wenn mal ein Tuch in der Wäsche ist.

>Hier geht es zu den Clean Maxx Kundenrezensionen<-