
Laminat ist grundsätzlich für die Reinigung mit einem Dampfreiniger geeignet.
Stellen Sie jedoch sicher, dass es fachgerecht verlegt und verklebt wurde und keine Ritzen aufweist, in die Feuchtigkeit eindringen kann. Probieren Sie die Dampfreiniger-Tauglichkeit Ihres Laminatbodens im Zweifelsfall an einer kleinen, verdeckten Stelle aus.
Zunächst saugen Sie Ihren Laminatboden einfach mit einem Staubsauger ab, um Krümel und grobe Verschmutzungen zu entfernen.
Um Laminat schonend zu reinigen, benötigen Sie einen Dampfreiniger mit stufenloser Dampfmengenregulierung oder zumindest mehreren Dampfdruckstufen, da die Dampfaustrittsmenge für diese Art von Böden nicht zu groß sein darf.
Stellen Sie die Dampfmengenregulierung auf die kleinste Stufe und arbeiten Sie mit zwei Tüchern bzw. 4 Lagen, damit möglichst wenig Dampf direkt auf das Laminat trifft. Führen Sie die Reinigung zügig durch und verweilen Sie nie länger als unbedingt nötig auf einer Stelle.
Achten Sie insbesondere darauf, dass keine größeren Feuchtigkeitsansammlungen entstehen. Die Restfeuchte trocknet in der Regel, vor allem, wenn man die kleinste Dampfstufe verwendet, schnell ab. Sollte an einer Stelle einmal zu viel Feuchtigkeit vorhanden sein, wischen sie diese einfach mit einem trockenen Tuch nach.
Sollten Schlieren und Streifen auftreten, liegt das häufig an alten Reinigerrückständen. Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang so lange, bis das Laminat streifenfrei ist. Nachder durchgeführten Grundreinigung wird sich Ihr Laminatboden beim nächsten Mal auf Anhieb streifenfrei reinigen lassen.

Für Parkettböden gelten die gleichen Empfehlungen wie für Laminatböden. Beachten Sie jedoch bitte, dass Parkett wesentlich empfindlicher in Bezug auf Feuchtigkeit ist als Laminat und nur dann mit einem Dampfreiniger gereinigt werden darf, wenn es hartversiegelt ist.
Fliesen lassen sich mit nahezu jedem Dampfreiniger reinigen, denn sie sind nicht feuchtigkeitsempfindlich und absolut hitzeunempfindlich. Auf Fliesen muss man als Nutzer nicht darauf achten, ob die Dampfstufe zu hoch eingestellt ist, allerdings sollte man es nicht „übertreiben“, denn dann könnten kleine Pfützen entstehen und muss nachwischen.
Mit einem Handdampfreiniger kann man die Reinigung der Fugen vornehmen, um die Verschmutzung aus den Ritzen zu holen.
Handdampfreiniegr sind allerdings nicht für die größeren Flächen geeignet, da es mit diesen Geräten doch sehr mühselig wäre.
Bodendampfreiniger und insbesondere Dampfbesen sind die geeigneten Werkzeuge, um die Fliesen großflächig zu reinigen. Unsere Empfehlung ist der Clean Maxx Dampfreiniger. Dieser besteht aus einem Handdampfreiniger und einem Dampfbesen, sodass man für kleine und große Flächen gewappnet ist.