Fenstersauger Kärcher WV 60

Kärcher Fenstersauger Test: WV 2 Fensterreiniger im Praxis-Check

Kärcher Fenstersauger WV 2 Premium im Test

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob ein Kärcher – Fenstersauger eine echte Alternative zum herkömmlichen Fensterputzen ist? Geht das Putzen damit schneller oder streifenfreier? Wir haben den Kärcher Fenstersauger WV 2 Plus aus der Homeline Edition in unserem Fenstersauger – Test unter die Lupe genommen. Der Kärcher WV 2 Plus ist das aktuelle Schwestermodell vom Fensterreiniger WV 5 Plus, unterscheidet sich in der Ausstattung jedoch nur hinsichtlich der etwas niedrigeren Akkuleistung und ist preislich etwas günstiger. Ansonsten handelt es sich um identische Kärcher – Modelle.
Lesen Sie jetzt, wie der WV 2 Plus im Praxis-Check abgeschnitten hat.

Fenstersauger WV 2 Plus Test Fensterreiniger
WV 2 Set – Sauger mit Abziehlippe, Sprühflasche, Aufsatz mit Microfaserwischer, Reinigungskonzentrat und Anleitung

Das neuere WV 2 Modell im Test hat einen leistungsfähigeren Akku im Vergleich zu früheren Modellen (WV 50, 60, 75 Reihe) erhalten, so dass Kärcher hier eine echte Weiterentwicklung gemacht hat. Der Kärcher Fenstersauger WV 5 wartet im Vergleich zum Fenstersauger WV 2 mit einem noch stärkeren Akku auf, sodass man bei größeren Fensterflächen im Haushalt keine Angst haben muss, dass es durch Ladezeiten zu einer längeren Unterbrechung kommt. Tatsächlich hält der Akku des WV 5 Plus durch den größeren Akku ein ganze Zeit länger als beim WV 2 Plus – insgesamt schafft er 35 statt 20 Minuten, wobei 20 Minuten bereits sehr respektabel sind. Mit der 20 minütigen Akkulaufzeit schafft man bereits mit dem Kärcher Fenstersauger WV 2 im Test ca. 75 qm Fensterfläche, wohingegen man mit dem stärkeren WV 5 Plus ganze 100 qm reinigen kann.
Der Akku als Herzstück des Gerätes treibt einen Sauger an, der das Wasser auf der Scheibe beim Abziehen zwischen den Abziehlippen der Saugdüse aufsaugt und in einem separaten Behälter auffängt. Die Teleskopstange wurde von uns nicht verwendet, da die Fensterhöhe 2 Meter beträgt. Wer höhere Fenster, z.B. Dachfenster hat, sollte die Verlängerung auf jeden Fall in Erwägung ziehen (Stiel separat erhältlich). Dadurch kann man sich riskante Balance-Akte auf Leitern sparen. Das mitgelieferte Reinigungskonzentrat wird einfach zusammen mit Wasser in die mitgelieferte Sprühflasche umgefüllt. Durch die Wasser-Konzentrat-Lösung entfallen Putzeimer, Putzlappen und literweise Wasser. Die Gefahr von Wasserflecken wird dadurch auch geringer, denn es entsteht eigentlich nur Sprühnebel, was besonders bei empfindlichem Parkett von Interesse ist.

Unser Testbereich für den Kärcher Fenstersauger

Da unser Haus an mehreren Feldern angrenzt, werden die 4 Meter breite Fensterwand (reicht bis zum Boden) leider schnell staubig. Des Weiteren setzen sich Blütenpollen, Regenwasser und allerhand Ablagerungen von Kleintieren dort fest. All diese Umwelteinflüsse bewirken, dass die Fenster leider immer sehr schnell stumpf, undurchsichtig und „blind“ wirken. Die Fenster stellen folglich für unseren Kärcher Fensterreiniger im Test eine echte Herausforderung dar.

Der Kärcher Fensterreiniger im Video

Arbeit mit dem Kärcher Fensterputzer – wie geht man genau vor?

 

Fenstersauger Test WV 2 Plus
Der Fensterreiniger WV 2 Plus im Einsatz
  1. Die Fenster werden mit dem mitgelieferten Reinigungskonzentrat ordentlich eingesprüht (Konzentrat vorher einfach in die Sprühflasche umfüllen und mit Wasser auffüllen)
  2. Danach wird das Konzentrat mit dem mitgelieferten Mikrofaser-Wischer ordentlich eingerieben, dann kurz einwirken lassen
  3. Abschließend zieht man die Saugdüse des Fenstersaugers von oben nach unten in einem langsamen Tempo und saugt das Schmutzwasser wieder auf (am Ende kurz verharren)
  4. Fortführung des dritten Arbeitsgangs; Achtung: die Bahnen sollten sich immer etwas überlappen
  5. TIPP: Wer ganz kleine Wasserflecken an den Eckrändern der Fensterflächen unbedingt vermeiden möchte, der kann vor Schritt 3 mit einem trockenen Tuch die inneren Fensterränder trocken abwischen und erst dann zu Punkt 3 übergeht.

Wie erzielt man mit dem Fenstersauger die besten Ergebnisse?

Bei der Arbeit mit dem Fensterreiniger hat nicht von Anfang alles geklappt. Das Reinigungsergebnis war nicht immer gut, aber mit etwas Übung werden die Fenster so, wie man es sich wünscht: ohne Schlieren, Streifen und ohne Ränder. Für ein gutes Ergebnis haben wir 7 Tipps zu Fenstersaugern zusammen getragen:

    1. Achten Sie unbedingt auf den richtigen Winkel beim Abziehen: dieser sollte nicht zu flach aber auch nicht zu steil sein
    2. Probieren Sie unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Abziehen – je nach Feuchtigkeit ist schnelleres Abziehen besser
    3. Wenn Sie mit dem Kärcher an der unteren Kante angekommen sind, sollten Sie noch mal langsam kurz verharren und das Wasser absaugen, ansonsten kann es vielleicht etwas tropfen
    4. Sprühen Sie ausreichend Reinigungsflüssigkeit auf die Fenster! Zu wenig Flüssigkeit und damit eine zu trockene Oberfläche erzeugt Schlieren beim Abziehen!

 

Fensterreiniger auf Fliesen im Bad
Der Kärcher Fensterreiniger funktioniert auch auf Badfliesen

 

  1. Achten Sie beim Konzentrat-Wasser Gemisch auf das richtige Mischungsverhältnis: viel Reinigungskonzentrat hilft nicht viel sondern gibt Streifen. Nehmen Sie also tendenziell eher weniger Konzentrat!
  2. Der Mikrofaserbezug lässt sich bei 60 °C in der Waschmaschine waschen. Durch regelmäßiges Waschen entstehen keine Schlieren, weil die Fasern nicht mit Schmutzpartikeln zugesetzt sind.
  3. Die Abziehlippen sollte man regelmäßig während der Reinigung mit einem trockenen Tuch abwischen – so setzen sich keine Schmutzpartikel ab und es entstehen keine Streifen.
  4. Weitere Anwendungsgebiete für den Fenstersauger: Spiegel, Fliesen (z.B. Wandfliesen im Badezimmer ohne Fenster), Glastüren, Duschkabinen oder auch Glastische werden schnell mit dem Fenstersauger wieder sauber

Zwischenergebnis des Fensterreiniger – Test

Der Fenstersauger Kärcher WV 2 Plus hat ganze Arbeit geleistet: Berücksichtigt man Vor- und Nachbereitung sowie die reine Arbeitszeit, so war das Fensterputzen schnell, gründlich und vor allem komfortabel erledigt. Es war zum Glück kein Nachpolieren notwendig – die Fenster waren – bis auf eine Ausnahme – klar und streifenfrei und die Räume wieder hell. Man muss bei der Arbeit jedoch die oben genannten Punkte beachten, damit das Ergebnis auch einwandfrei wird. Im Auffangbehälter des Fenstersaugers hat

Schmutzwasserbehälter des Fensterreinigers nach Absaugung der Fliesen & Fenster
Fenstersauger nach dem Bad-Einsatz – 2/3 des Schmutzwasserbehälters ist voll

sich das ganze dreckige Wischwasser gesammelt, welches einfach durch ein Ablassventil in der Toilette oder dem Waschbecken entsorgt wurde. Für die Innen- und Außenfensterflächen (insgesamt ca. 16 qm Fläche) haben wir im Test ca. 20 min gebraucht, wobei der Akku lediglich 8 Minuten verwendet wurde. Legt man eine Akku – Laufzeit von ca. 20 Minuten beim Kärcher Fenstersauger WV 2 zugrunde, hätte man mit der Restakkuleistung noch einige Fenster putzen können! Hervorzuheben ist noch, dass es zu wenig Ermüdung des Armes gekommen ist, da der Fensterreiniger WV 2 Plus mit 600 g recht leicht ist und damit 50 g leichter als der WV 5 Plus. Der WV 5 Plus dagegen hat, wie oben bereits erwähnt, einen stärkeren Akku als der WV 2 und hält dadurch immerhin 10 min länger im Betrieb. Der neue WV 2 hat nicht zu Unrecht auch den Red Dot Design Award erhalten –  liegt er doch „ergonomisch“ in der Hand und überzeugt durch ein ansprechendes Design.

Fazit: Fenstersauger Kärcher im Test

Der Fenstersauger WV2 Plus hat sich im Test gut geschlagen und wartet insgesamt mit einer guten bis sehr guten Reinigungsleistung auf. Mit der verfügbaren Akku  – Laufzeit schafft man die Fenster einer mittelgroße Wohnung von 70qm problemlos zu reinigen. Der Fenstersauger liegt gut in der Hand und ermöglicht so ein leichtgängiges Putzen. Positiv ist auch, dass man den Fensterreiniger auch für weitere Flächen wie Spiegel oder Fliesen nutzen kann. Wer etwas mehr Budget zur Verfügung hat, dem empfehlen wir zum Modell WV 5 Plus zu greifen, welches etwas mehr Akkupower hat.

->Hier klicken für mehr Infos & Rezensionen zum Kärcher WV 2 Premium<-

->Hier klicken für mehr Infos & Rezensionen zum Kärcher WV 5 Premium<-

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (330 votes, average: 3,90 out of 5)

Kärcher Fenstersauger Test: WV 2 Fensterreiniger im Praxis-Check 1Loading…

Andere Interessenten suchten auch nach Leifheit Fenstersaugern, Leifheit Fensterreinigern, Vileda Fenstersaugern und Vileda Fensterreinigern und anderen Herstellern.