Mit einem Dampfreiniger Fenster und Glasflächen putzen

Mit einem Dampfreiniger Fenster und Glasflächen putzen

 

Feuchtigkeitsunempfindliche Flächen wie Fenster und andere Glasflächen sind prädestiniert für die Reinigung mit einem Dampfreiniger.

Die Möglichkeiten, Fenster mit einem Dampfreiniger zu putzen sind vielfältig, da es dementsprechend viel Zubehör für die einzelnen Geräte gibt.

Wir empfehlen folgende Vorgehensweise beim Fensterputzen mit einem Dampfreiniger:

Zunächst wird eine Grundreinigung vorgenommen, um groben Schmutz und Rückstände von Fensterreinigern zu entfernen.

Reiben Sie hierzu mit Hilfe der Dampfdüse und Kärcher Fensterdüseeinem Tuch die Scheiben vollständig ein. Anschließend reiben Sie die Fenster mit einem trockenen Tuch nach. Nachdem die Grundreinigung erfolgt ist, folgt die eigentliche Fensterreinigung. Am einfachsten funktioniert dies mit einer Fensterdüse mit Gummilippe.

Dampfen Sie die Fensterscheiben in Bahnen mit der Fensterdüse ab und ziehen Sie die Scheibe anschließend mit der Gummilippe der Fensterdüse oder mit einem separaten Abzieher ebenfalls bahnenweise ab.

Um Streifenbildung zu vermeiden, wischen Sie die Gummilippe nach jeder Bahn mit einem trockenen Tuch ab. Sofern sich am unteren oder seitlichen Rand des Fensters Tropfen gebildet haben, können Sie diese ganz einfach mit einem trockenen Tuch abwischen.

–>Klicken Sie hier wenn Sie das passende Zubehör wie z.B. eine Fensterdüse für Ihren Dampfreiniger benötigen<–

Extra-Tipp: Im Winter kann insbesondere bei Minusgraden die Fensterscheibe sehr kalt sein.

Unter Umständen können durch das Auftreffen des heißen Dampfs auf die eiskalte Scheibe Risse im Glas entstehen.

Wärmen Sie deshalb die Scheibe im Winter vor dem Fensterputzen ein wenig vor, indem Sie bei mittlerer Dampfintensität und einem Abstand von ca. 15 cm die Fensterscheibe vorsichtig bedampfen. Danach können Sie wie oben beschrieben fortfahren.