Der Kärcher Dampfsauger SV 7 im Test – besser als ein Dampfreiniger?
Der hier beispielhaft vorgestellte Kärcher Dampfsauger SV 7 unterscheidet sich von herkömmlichen Dampfreinigern dadurch, dass die gelösten Schmutzpartikel nicht mittels eines Mikrofasertuchs aufgewischt, sondern sofort mit Hilfe einer Saugvorrichtung – ähnlich wie bei einem Staubsauger – aufgesaugt werden.
Der Hersteller Raab Kärcher bietet mit dem Dampfsauger SV 7 ein sogenanntes 2 in 1-Geräte an.

Dieses Reinigungsgerät eignet sich praktischerweise sowohl zum normalen Staubsaugen (Trockensaugen) als auch zum Dampfsaugen. Der aufgesaugte Schmutz wird in einem separaten Tank aufgefangen. Daher kann dieser später ganz einfach entleert werden. Die Nutzung eines Dampfsaugers, wie der von Kärcher, bietet verschiedene Vorteile.
Durch die Saugfunktion werden Schmutz und Dampf einfach weggesaugt. Resultat: Die gereinigte Fläche ist sofort trocken. Und positiv ist zusätzlich, dass bei dieser Geräteart das Nachkaufen der teils teuren Mikrofasertücher oder Reinigungsmittel entfällt.
Aufgrund der komplexen Konstruktion (Staubsauger und Dampfsauger sind ja in einem Gerät), sind die Geräte im Anschaffungspreis etwas höher als die Spezialgeräte zum Reinigen, welche nur eine Funktion haben. Dafür spart man sich jedoch Platz und insbesondere Zeit beim Reinigen, sodass sich der Dampfsauger schnell bezahlt macht.
Dampfstaubsauger gibt es nicht nur als Bodengerät wie beim vorgestellten Kärcher SV 7, sondern auch in Besenform oder auch als praktisches Handgerät, wobei letztere beiden Modelle aufgrund der kleinen Bauweise absoluten Seltenheitswert genießen.
Die klassische Bauweise im Segment der Dampf – Sauger sind die Bodengeräte, wie der hier vorgestellte Kärcher SV 7. Bei Dampfsaugern gibt es im Markt leider keine große Auswahl, weshalb wir uns auf einen Test des Kärcher SV 7 beschränken.
Die Dampfsauger von Polti (Modell Vaporetto 690 und 700) sind leider so gut wie kaum erhältlich, sodass ein Test bei diesen Modellen leider entfällt.
Was ist generell besser – ein Dampfsauger oder ein Dampfreiniger?
Dampfsauger sind sicherlich vielseitiger einsetzbar als Dampfreiniger und vereinen zwei Arbeitsschritte in einem. Bevor man einen normalen Dampfreiniger zum Einsatz bringt, sollte vorher der grobe Schmutz mittels eines Staubsaugers entfernt worden sein. Diese beiden Vorgänge, also saugen und feucht reinigen, lassen sich mit einem Dampf – Sauger in einem Schritt erledigen, was einer großen Zeitersparnis entspricht.
Ein weiterer Vorteil von Dampfsaugern gegenüber Dampfreinigern ist die Nutzung der Düse auf Teppichen und Polstern, um diese aufzufrischen und zu reinigen. Der vom Dampfsauger gelöste Schmutz wird sofort aufgesogen, sodass die Fasern wieder sauber sind. Ein Dampfreiniger schafft es lediglich, diesen Schmutz zu lösen, bekommt ihn aber nur unzureichend über die Mikrofasertücher aufgenommen. Insgesamt ist also ein Dampfstaubsauger die erste Wahl, wenn man eine „Reinigungs-Allzweckwaffe“ im Haushalt haben möchte. Und natürlich, wenn man Reinigungsmittel sparen möchte.
Kärcher Dampfsauger SV 7 im Test

Der Kärcher Dampfsauger SV 7 ist der König unter den Dampfreinigern zum Reinigen, denn hier werden die Vorteile eines Staubsaugers mit denen eines Dampfreinigers kombiniert.
Das Gerät kann folglich nicht nur zum Dampfsaugen, sondern auch als klassischer Staubsauger zum Trockensaugen im Haushalt verwendet werden. Dadurch ist der Dampfsauger auf Böden jeglicher Art einsetzbar. Um einige Beispiele zu nennen: Hartböden (z. B. Fliesen, Steinböden) stellen ebenso kein Problem dar wie Laminat.
Teppiche und Polster lassen sich mit dem Dampfsauger ebenfalls ohne großen Aufwand auffrischen, da die gelösten Partikel wieder aufgesaugt werden und der Dampf nicht im Material verbleibt.
Welche nützlichen Funktionen hat der Kärcher noch?
Nach nur 5 Minuten Aufheizzeit ist der Kärcher Dampfsauger mit seiner 2200 Watt Power bereits startklar im Haushalt zur Schmutzbekämpfung und zum Reinigen. Ein weiterer großer Pluspunkt des Gerätes ist die vorhandene Dampf – Regulierung sowie die Möglichkeit, die Saugkraft bequem am Handgriff zu regeln. Dadurch kann die Leistung je nach Einsatzgebiet optimal justiert werden.
Die aufgesaugte Flüssigkeit und der Schmutz werden in einem Wasser – Filter sicher gebunden und später einfach in der Toilette entleert. Um keine allergieauslösenden Partikel in die Luft abzugeben, ist das Gerät im Test zusätzlich mit einem EPA 12-Feinfilter ausgestattet. Dadurch ist die Abluft des Gerätes reiner als die Raumluft.
Das komfortbale Gerät ist darüberhinaus mit einem permanent nachfüllbaren Wassertank ausgestattet, sodass es zu keinen großen Unterbrechungen beim Dampfsaugen und damit beim Reinigen kommt. Tatsächlich muss der Kärcher nicht abkühlen und ausgeschaltet werden, um das Reinigungswasser nachzufüllen, was ein großer Vorteil gegenüber anderen Geräten darstellt. Durch diese Funktion „unterbrechungsfreies Nachfüllen von Wasser“ wird viel Zeit gespart!
Fazit zum Kärcher Dampfstaubsauger SV 7
Mit dem Dampfsauger von Kärcher erreicht man nicht nur tolle Reinigungsergebnisse, sondern man spart auch eine Menge Zeit beim Reinigen.
Der Sauger hat viele Komfortfunktionen, wie z.B. justierbare Saug- und Wischleistungsstufen, wodurch er für fast alle Untergründe nutzbar wird.
Auf der Kehrseite der Medaille steht gegenüber herkömmlichen Dampfreinigern jedoch ein erhöhter Preis.
Wägt man die Vor- und Nachteile vollumfänglich ab, so ist der Kärcher Dampfsauger eine wirklich lohnenswerte Anschaffung, mit der die Bodenreinigung wieder Spaß macht.
->Hier klicken und mehr Rezensionen und Bewertungen zum Kärcher SV 7 lesen<-
Weitere Informationen: Ausstattung und technische Daten zum Kärcher SV 7