Boden-Dampfreiniger – Vorteile und Nachteile dieser Bauart – ein Vergleich
Unter Dampfreinigern werden im normalen Sprachgebrauch häufig sogenannte Bodendampfreiniger verstanden. Bezüglich Größe und Gewicht erinnern Dampfreiniger an einen herkömmlichen Staubsauger. Sie zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie sehr praktisch und vielfältig einsetzbar sind.

Diese Geräte sind aufgrund ihres meist hohen Dampfdrucks sehr leistungsfähig und lassen sich universell im Haushalt einsetzen. Sie sind sowohl zum Reinigen von Böden und Flächen, als auch für spezielle Anwendungsgebiete geeignet.
Mit dem entsprechenden Zubehör, wie z. B. einer Fensterdüse oder einer Rundbürste, lassen sich Fenster, Kochfelder, Armaturen und Fugen sehr leicht reinigen. Darüber hinaus sind diese Geräte auch nützliche Helfer, wenn es um Renovierungsarbeiten geht. Mit einem Dampfreiniger lassen sich hartnäckig klebende Tapeten ganz einfach ablösen. Durch die reinigende Wirkung von Dampf lässt sich Schmutz sehr leicht lösen.
Die Geräte mancher Hersteller, wie z. B. Kärcher, sind nicht nur zum Reinigen, sondern auch zum zeitsparenden Bügeln Ihrer Wäsche geeignet. Dazu wird einfach ein spezielles Dampfdruckbügeleisen an den Kärcher – Dampfreiniger angeschlossen. Teilweise ist das Bügeleisen sogar bereits im Lieferumfang enthalten, wie z. B. beim Kärcher SC 4 Ironkit, wobei das „Ironkit“ für das Bügeleisen steht.
Dampfreiniger verfügen über einen großen Wassertank (bis zu 2 Liter), der auch längeres Reinigen oder Bügeln ohne lästiges Auffüllen ermöglicht. Im Idealfall ist der Tank abnehmbar, so dass er kontinuierlich nachgefüllt werden kann. Mit dem langen Schlauch bzw. Rohr kommt man mit einem Dampfreiniger auch an schwer zugängliche Stellen wie z.B. in einen schmalen Spalt zwischen Schrank und Wand.
Nachteilig ist bei diesen Geräte, dass sie aufgrund ihrer guten Leistungsfähigkeit relativ groß sind und daher im Vergleich zu Handdampfreinigern oder Dampfbesen weniger handlich und auch schwerer sind. Im Vergleich zum Dampfsauger nehmen sie das Schmutz – Wasser auch nicht gleichzeitig mit auf.
–>Hier gehts direkt zum Dampfreiniger-Test<–
Kauf eines Dampfreinigers: Darauf sollten Sie achten
- Welches Zubehör ist bereits im Lieferumfang enthalten (z. B. Fensterdüse, Punktstrahldüse, Düse mit Bürstenaufsatz, Dreiecksfuß für schwer zugängliche Stellen)?
- Verfügt das Gerät über eine praktische Bügelfunktion?
- Wie leistungsstark ist der Dampfreiniger (Watt-Zahl)? Welche Zeitspanne wird zum Aufheizen (Erreichen des Dampf – Drucks) des Gerätes benötigt?
- Ist eine Dampfmengenregulierung vorhanden? Ist diese stufenlos verstellbar?
- Welche Größe hat der Wassertank? Ist dieser abnehmbar?
- Sind Mikrofaserreinigungstücher im Lieferumfang eines Dampfreinigers enthalten und ist die Verwendung von Tüchern anderer Hersteller grundsätzlich möglich?
- Sind spezielle Entkalker für den Dampfreiniger erforderlich? Müssen die Entkalkungsmittel zwingend vom Hersteller bezogen werden?
- Wie sind die Abmessungen des Gerätes? Lässt sich der Dampfreiniger gut verstauen? Verfügt das Gerät über eine „Parkposition“
- Wie lang ist das Kabel? Reicht das Kabel für ein weitgehend unterbrechungsfreies Arbeiten oder müssen die Steckdosen dadurch häufig gewechselt werden?
- Ist eine Kindersicherung an der Dampfpistole oder zumindest ein Sicherheitsventil vorhanden? Kann jemanden der Dampf gefährlich werden?
–> Hier gehts direkt zum Dampfreiniger-Test<–
--> Direkt zu den Testsiegern von Amazon <--